Brenngase wie Propan, Acetylen und Ethylen spielen hier eine zentrale Rolle. Die Steuerung der Flammeneinstellung kann durch Anpassung des Brenngases bzw. des Sauerstoffs vorgenommen werden. So wird zum Beispiel eine neutrale Flamme zurn Schweissen von Stahl verwendet, eine reduzierende Flamme (Acetylenüberschuss) ist vorteilhaft beim Auftragsschweissen und mit einer oxidierenden Flamme (Sauerstoffüberschuss) wird Messing geschweisst. Gase kommen darüber hinaus für viele weitere Anwendungen im Handwerk zum Einsatz. Flüssiger Stickstoff zum Kühlen (z. B. Transportkühlung, Klimaanlagen im privaten Sektor, Warmwasserpumpen) und die Argon Gasflasche als Inertgas zum MIG-Schweissen sind nur einige weitere Beispiele. Um immer das richtige Gas in der geforderten Qualität zur Verfügung zu stellen, gibt es eine Vielzahl von passenden Angeboten. Hier findest Du sicher die passende für Deinen Bedarf.
Überblick über die Anwendung technischer Gase in der Bauindustrie
Welchen Nutzen haben Gase im Handwerk?
Gase im Handwerk erfüllen verschiedene Zwecke. Am bekanntesten sind die Schweissschutzgase zum Schweissen sowie Brenngase zum Anwärmen, Richten und Trennen zum Einsatz kommen. Als Wärmequelle dient dabei die Flamme eines Autogenschweissgerätes, die auch die Schmelze gegen Sauerstoff und somit gegen Oxidation schützt. Beim Gasschmelzschweissen erreichst Du Temperaturen von etwa 3.200 °C durch ein Brenngas-/Sauerstoff-Gemisch. Die Vorteile sind vielfältig: Mit portablen Gasflaschen ist die Materialbearbeitung nahezu ortsunabhängig möglich. Insbesondere im Handwerk und auf Baustellen sind portable Gasflaschen wegen der geringen Anschaffungskosten der benötigten Geräte und der hohen Flexibilität im Einsatz. Mit der Einstellung des Brenngas-/Sauerstoff-Gemisches variierst Du ausserdem Temperatur und Volumen der Flamme.
Argon 4.8 und Argon 5.0 dienen hingegen als Schutzgase beim Schweissen am Lichtbogen (MIG-Schweissen). Hierbei schützen sie das Schmelzbad vor reaktiven Luftbestandteilen wie Sauerstoff und Feuchte. In der Gastronomie erfüllen technische Gase wieder einen anderen Nutzen. Kohlendioxid bringt die frische Perlage ins Bier und sorgt für Druck am Zapfhahn. Auch hier ist hohe Qualität wichtig, denn Du arbeitest mit empfindlichen Lebensmitteln.
Gase für das Handwerk von Carbagas
Carbagas bietet technische Gase in höchster Qualität. Wenn Du Argon Gas kaufen möchtest oder Dich fragst, wo bekommt man Helium: Im Sortiment findet sich die passende Lösung für für die Anwendungen innerhalb der Handwerksbranche. Hier siehst Du einige der wichtigsten Gase für das Handwerk mit ihrem Einsatzzweck in der Übersicht.
Gas | Summenformel | Eigenschaften | Anwendungsbeispiel |
Argon | Ar | Inertgas, Edelgas, sehr reaktionsträge |
Als Schutzgas beim MIG-Schweissen und WIG-Schweissen |
Acetylen | C2H2 | Brenngas zum Schmelzschweissen und autogenen Schweissen |
Erreicht die höchste Flamm- temperatur, daher ideal für autogenes Brennschneiden und Gasschmelzschweissen |
Stickstoff | N2 | Reaktionsträge, ähnliche Dichte wie Luft, geruchlos |
Als Bestandteil von Formiergas, zum Inertisieren, Kühlen und Schneiden (Stickstoff flüssig) |
Sauerstoff | O2 | Reaktionsfreudig, oxidativ |
Als Oxidationsmittel beim Gasschmelzschweissen, Anwärmen/Richten oder autogenen Trennen |
Kohlendioxid | CO2 | Aktivgas, im festen Zustand Trockeneis |
Als Aktivgas beim MAG-Schweissen, in der Gastronomie und in der Getränkeherstellung |
Das richtige Volumen und die passende Reinheit: Technische Gase in verschiedenen Gebinden
Soll es eine CO2 Flasche mit 2kg oder Argon mit 10 Litern sein? Carbagas bietet für die technische Anwendung eine Reihe von Produkten. Bei der Frage, welche Menge die passende ist, sind mehrere Faktoren bedeutend. Eine CO2 Flasche mit 10 kg reicht länger als ein kleiner Zylinder mit 2 kg, ist aber auch deutlich schwerer. Mit unserem dichten Netz aus Servicepartnern findest Du garantiert Partner, die Deine Gasflaschen füllen in der Nähe. Selbstverständlich spielt auch der CO2 Preis eine Rolle. Dieser hängt unter anderem von der Reinheit des Gases ab, ebenso wie bei anderen Werkstoffen. Bei Carbagas kannst Du zum Beispiel günstig Argon 4.6 kaufen. Das hochreine Argon 5.0 ist nicht für alle Anwendungen notwendig. Was kostet Argon Gas? Die Preise findest Du unter anderem in der myGAS-App.
Welches Gas zum Schweissen?
Mischgas als Schutzgas eignet sich ideal zum Schweissen. Hier erhältst Du direkt eine gebrauchsfertige Mischung. Und welches Gas zum WIG Schweissen? Hier kommt eine Helium oder Argon Flasche zum Einsatz. Das beantwortet auch die Frage, welches Gas zum Stahl Schweissen geeignet ist – das WIG-Verfahren kommt für hochlegierte Stähle zum Einsatz.
Weitere technische Gase von Carbagas
Im Handwerk ist nicht nur die Frage relevant, welches Gas zum MAG Schweissen geeignet ist, es gibt viele Anwendungen, in denen ganz andere Eigenschaften wichtig sind. Ein besonderer Bereich ist das Kühlen, wofür Du unter anderem flüssigen Stickstoff kaufen kannst. Für die Prozesskühlung hingegen kommt CO2 als Kältemittel zum Einsatz. Es hat eine besonders gute Klimabilanz. Warum? Sein Treibhauseffekt ist weitaus geringer als der vieler anderer Kühlmittel. Ob Du Argon kaufen möchtest oder eine CO2 Flasche suchst, im Sortiment von Carbagas wirst Du für jedes Handwerk fündig.
Argon, Sauerstoff und Stickstoff kaufen im Online-Portal
Du möchtest Sauerstoff kaufen, eine Argon Gasflasche mieten oder eine CO2 Flasche füllen lassen? Mit dem Online-Portal von Carbagas verwaltest Du Deine Bestellungen mühelos online – mit der myGAS-App sogar von unterwegs. Die Bedienung ist denkbar einfach. Du möchtest Mischgas kaufen? Dann scannst Du den Barcode am Zylinder und orderst die gewünschte Menge online. Über das Online-Portal findest Du auch einen Händler in Deiner Nähe, wo Du Deine gewünschten Produkte erhältst.
Was kostet eine Flasche Argon, Stickstoff, CO2?
Was kostet eine CO2 Flasche, brauche ich zum WIG Schweissen Gas in hoher Reinheit und sollte ich einen kleinen oder grossen CO2 Zylinder kaufen? Unsere technische Beratung hilft Dir zu diesen und anderen Fragen gern weiter. Nimm hier direkt Kontakt zu uns auf.