Flammspritzen

Flammspritzen ermöglicht hochwertige Beschichtungen von Oberflächen zum Korrosions- und Verschleissschutz sowie das Ausbessern verschlissener Oberflächen. In einer Brenngas-Sauerstoff-Flamme werden pulver-, draht-, schnur- oder stabförmige Spritzzusatzwerkstoffe geschmolzen und mithilfe eines Zerstäubergases auf das Bauteil aufgetragen. Meist werden Acetylen oder Propan als Brenngase eingesetzt. FLAMAL 31 und FLAMAL 29 von Carbagas ermöglichen im Vergleich zu Propan höhere Flammtemperatur und Zündgeschwindigkeit.

Plasmaspritzen

Plasmaspritzen eignet sich besonders zum Beschichten hochschmelzender und reaktionsfreudiger Materialien. Ein leicht ionisierbares Plasmagas – häufig Argon, Helium, Stickstoff, Wasserstoff oder deren Gemische – strömt durch einen von zwei Elektroden erzeugten Lichtbogen, sodass ein Plasmajet entsteht. Der pulverförmige Spritzwerkstoff wird über ein Trägergas durch den Plasmastrahl transportiert. Er schmilzt und wird auf die Werkstückoberfläche geschleudert. Durch die extremen Temperaturen des Plasmajets können auch Metalle mit sehr hohem Schmelzpunkt und deren Oxide oder Karbide verspritzt werden. Die Beschichtungen sind deshalb besonders langlebig und hochwertig.

Carbagas unterstützt Sie bei der Auswahl des geeigneten Plasma- und Trägergases, um den Prozess technisch und wirtschaftlich zu optimieren und berät Sie hinsichtlich des für Ihren Druck und Ihr Volumen optimalen Versorgungssystems.

Passende Gase