Gaschromatographie
Helium-Air-Liquide

Produktcharakteristik Helium Gas

Helium Gas zeichnet sich durch den niedrigsten Siedepunkt aller Gase (-269 °C) aus und wird als einziger Stoff unter Normaldruck auch bei niedrigsten Temperaturen nicht fest. Damit eignet sich Helium als optimales Kühlmittel. Das technische Gas ist farblos, geruchlos, ungiftig, nicht korrosiv und nicht brennbar. Derzeit herrscht eine weltweite Knappheit des Edelgases.

Anwendungsmöglichkeiten Helium / Ballongas

Als ideales Tieftemperatur-Kältemittel wird Helium Gas bei zahlreichen Verfahren eingesetzt. Bei innovativen Anwendungsgebieten wie zum Beispiel der Supraleitung in der Magnetresonanztomographie (MRT), Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) oder der Teilchenphysik. Die besonderen Eigenschaften von gasförmigem Helium bzw. Ballongas werden weiterhin z. B. auch beim Tauchen, als Trägergas, zur Dichtheitsprüfung, in der Automobilbranche, in der Halbleiterfertigung, für Helium Ballons oder beim Schneiden und Schweißen, in der Nanotechnik und zu Analysezwecken eingesetzt.

Belieferungsformen

  • Gasflasche
  • Flaschenbündel
  • Tank beim Kunden

Unser Helium Rundum-Service für Sie

  • Hochwertiges Helium / Ballongas: Als Flaschenprodukt, Bündelprodukt oder Tank mit passendem Equipment
  • Einfache Abwicklung: Mit dem Kundenportal können Sie Helium flexibel von unterwegs bestellen und damit Zeit sparen.
  • Kompetente Ansprechpartner: Mit unseren über 40 Vertriebspartnern in der Schweiz bieten wir Ihnen die nötige Flexibilität bei der Gaseversorgung.
  • Schulungsangebot: Sie möchten Ihre Mitarbeiter im Umgang mit Ballongasen schulen? Wir bieten Ihnen ein kompetentes Sicherheitstraining!